In unserem System gibt es zwei Möglichkeiten, das Stundenkonto eines Mitarbeiters anzupassen. Diese Anleitung hilft bei der Entscheidung, welche Funktion in welchem Fall sinnvoll ist.
1) Manuelle Zeit-Korrektur
Nutze diese Funktion, wenn du einzelne Stunden direkt auf das bestehende Stundenkonto aufschlagen oder davon abziehen möchtest.
Typische Anwendungsfälle
- Auszahlung von Stunden (z. B. Überstunden werden ausbezahlt).
- Korrektur einer Fehleingabe in der Zeiterfassung.
- Administrative Anpassungen durch Personalabteilung/Lohnbüro.
So funktioniert es
- Datum der Korrektur auswählen (wirkt auf das aktuelle Stundenkonto).
- Korrekturwert eintragen, z. B.
-20:00
(zieht 20 Stunden ab) oder2:30
(addiert 2 Stunden 30 Minuten). - Art wählen: Korrektur, Arbeitszeitflexibilisierung, Auszahlung Stunden oder Auszahlung Überstunden.
- Optional: Kommentar hinzufügen (Begründung/Notiz).
Hinweis: Je nach Unternehmenseinstellung kann der Korrekturwert im Dezimalformat (z. B. 2.5
für 2 Stunden 30 Minuten) oder im Format Stunden:Minuten
erfasst werden.
2) Stundenkonto auf bestimmten Wert setzen
Nutze diese Funktion, wenn das Stundenkonto zu einem Stichtag auf einen Zielwert gesetzt werden soll—zum Beispiel für einen regelmäßigen Neustart.
Typische Anwendungsfälle
- Monatlicher Neustart am 01. (Stundenkonto auf 0 setzen).
- Jahreswechsel oder betriebliche Umstellung auf einen definierten Startwert.
- Übernahme/Angleichung eines extern berechneten Stundenstandes.
So funktioniert es
- Datum auswählen (Stichtag).
- Ziel-Wert eintragen (z. B.
0:00
oder5:00
).
Wichtig: Alle Zeiten, die vor dem ausgewählten Datum eingetragen wurden, werden bei der Bildung des Stundenkontos nicht mehr berücksichtigt. Es handelt sich um einen sauberen Neustart—ohne dass alte Zeiten gelöscht werden.
Direkter Vergleich
Kriterium | Manuelle Zeit-Korrektur | Stundenkonto auf Wert setzen |
---|---|---|
Ziel | Einzelne Stunden addieren/abziehen | Gesamtstand zum Stichtag festlegen |
Beispiel | -20:00 für Auszahlungsabzug | Monatsstart: 0:00 |
Auswirkung auf alte Zeiten | Bleiben vollständig bestehen | Zeiten vor Stichtag werden beim Saldo nicht mehr berücksichtigt |
Typische Nutzung | Fehleingaben, Auszahlungen, punktuelle Anpassungen | Monatlicher/Jährlicher Reset, Systemumstellung |
Kurzfazit
- Manuelle Zeit-Korrektur = gezielte Plus/Minus-Anpassung am aktuellen Konto.
- Stundenkonto auf bestimmten Wert setzen = Neustart/Festlegung ab Stichtag (alte Zeiten werden für den Saldo ignoriert).
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren