KI-Spracheingabe - Formulare per Sprachaufnahme ausfüllen

Mit der KI-Spracheingabe können Sie Formulare in der App einfach durch Sprechen ausfüllen. Sie nehmen eine kurze Sprachnotiz auf, die KI analysiert Ihre Aussage und füllt automatisch die entsprechenden Felder aus.

Voraussetzungen

  • Ein gültiger ChatGPT API-Key muss in den Einstellungen hinterlegt sein
  • Die Funktion "Formulare per KI-Spracheingabe ausfüllen" muss aktiviert sein
  • App-Version 3.4.0 oder höher
  • Aktive Internetverbindung während der Sprachanalyse

Einrichtung im Verwaltungssystem

Die Aktivierung erfolgt unter Admin → Einstellungen → ChatGPT:

  • ChatGPT API-Key: Tragen Sie hier Ihren OpenAI API-Schlüssel ein. Diesen erhalten Sie unter platform.openai.com.
  • Formulare per KI-Spracheingabe ausfüllen: Aktivieren Sie diese Checkbox, damit die Funktion in der App verfügbar wird.
  • Eintragstypen ausschließen: Optional können Sie bestimmte Eintragstypen von der KI-Analyse ausschließen (Material-Einträge, Fahrzeug-Einträge, Maschinen-Einträge).

Unterstützte Formulare

Die KI-Spracheingabe funktioniert mit folgenden Formulartypen:

  • Bautagebuch: Titel, Beschreibung, Zeiteinträge, Materialien, Maschinen, Fahrzeuge
  • Rapport: Beschreibung, Zeiteinträge, Materialien, Maschinen, Fahrzeuge, Wetter, Temperatur, Behinderungen, Fertigstellungsstatus
  • Individuelle Formulare: Alle Textfelder, Zahlenfelder, Auswahlfelder und Checkbox-Gruppen
  • Berichtsheft (Auszubildende): Tageseinträge mit Wochentag, Beschreibung, Stunden und Kategorie

So funktioniert die Spracheingabe in der App

  • Öffnen Sie ein unterstütztes Formular in der App
  • Tippen Sie auf das Mikrofon-Symbol
  • Sprechen Sie Ihre Arbeitsnotiz frei ein - beschreiben Sie einfach, was heute gemacht wurde
  • Tippen Sie erneut, um die Aufnahme zu beenden
  • Prüfen Sie die Aufnahme (optional anhören) und bestätigen Sie mit "Notiz verwenden"
  • Die KI analysiert Ihre Aussage und füllt die passenden Felder automatisch aus




Was Sie sprechen können

Sprechen Sie einfach in natürlicher Sprache. Die KI erkennt automatisch, welche Informationen zu welchen Feldern gehören.

Beispiel für ein Bautagebuch:
"Heute haben wir die Dachlatten auf der Nordseite montiert. Angefangen haben wir um 7 Uhr, Feierabend war um 16 Uhr mit einer halben Stunde Pause. Hans Müller und Peter Schmidt waren dabei. Wir haben 50 laufende Meter Dachlatten 30x50 verbaut und den Kran 3 Stunden eingesetzt."

Beispiel für einen Rapport:
"Trockenbauarbeiten im Erdgeschoss. Wetter war bewölkt bei 12 Grad. Die Arbeiten sind abgeschlossen. Keine besonderen Vorkommnisse."

Intelligente Material-Zuordnung

Wenn Sie Materialien erwähnen, versucht die KI diese automatisch mit Ihren Stamm-Materialien zu verknüpfen:

  • Bei eindeutiger Zuordnung (100% Übereinstimmung) wird das Stamm-Material automatisch ausgewählt
  • Bei ähnlichen Treffern erscheint ein Auswahl-Dialog mit Vorschlägen
  • Sie können auch "Als Text speichern" wählen, wenn kein passendes Stamm-Material existiert

Gleiches gilt für Maschinen und Fahrzeuge - auch hier werden passende Stammdaten vorgeschlagen.

Eintragstypen ausschließen

Falls bestimmte Eintragstypen nicht per Sprache erfasst werden sollen, können Sie diese in den KI-Einstellungen ausschließen:

  • Material-Einträge: Materialien werden nicht aus der Sprachaufnahme extrahiert
  • Fahrzeug-Einträge: Fahrzeuge werden nicht erkannt
  • Maschinen-Einträge: Maschinen werden nicht erfasst

Diese Einstellung kann sinnvoll sein, wenn Sie Materialien lieber manuell aus Ihren Stammdaten auswählen möchten.

Häufige Fragen

Wo bekomme ich einen ChatGPT API-Key?
Sie erhalten einen API-Key unter platform.openai.com. Dort müssen Sie ein Konto erstellen und Zahlungsinformationen hinterlegen, da die API nutzungsbasiert abgerechnet wird.

Was kostet die Nutzung?
Die Kosten werden direkt von OpenAI berechnet. Die Spracherkennung (Whisper) und Textanalyse (GPT-4) kosten jeweils wenige Cent pro Anfrage. Die genauen Preise finden Sie auf der OpenAI-Website.

Warum wird mein Material nicht erkannt?
Die KI vergleicht gesprochene Begriffe mit Ihren Stamm-Materialien. Verwenden Sie möglichst die gleichen Bezeichnungen wie in Ihren Stammdaten, oder wählen Sie im Auswahl-Dialog das passende Material aus.

Kann ich die Ergebnisse nachbearbeiten?
Ja, alle von der KI ausgefüllten Felder können Sie vor dem Speichern überprüfen und anpassen. Die KI füllt lediglich vor - Sie behalten die volle Kontrolle.

In welcher Sprache muss ich sprechen?
Die Spracherkennung ist auf Deutsch eingestellt. Sprechen Sie in normaler Geschwindigkeit und deutlich.

Warum fehlt das Mikrofon-Symbol in der App?
Prüfen Sie, ob die Funktion im Verwaltungssystem aktiviert ist und ob Sie die App-Version 3.4.0 oder höher verwenden.

Was passiert bei schlechter Audioqualität?
Die Spracherkennung funktioniert am besten in ruhiger Umgebung. Bei starken Hintergrundgeräuschen kann die Erkennung ungenauer werden. Sie können die Aufnahme anhören und bei Bedarf neu aufnehmen.

War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus
CAPTCHA-Verifikation ist erforderlich.

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren