Arbeitszeitbegrenzung pro Tag - Maximale Arbeitszeit festlegen

Mit dieser Einstellung können Sie eine maximale Arbeitszeit pro Tag festlegen. Das System begrenzt bei der Zeitauswertung automatisch die erfassten Arbeitsstunden auf diesen Wert. Dies ist besonders wichtig für die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und zur Vermeidung übermäßiger Arbeitszeiten.

Was ist die Arbeitszeitbegrenzung pro Tag?

Die Arbeitszeitbegrenzung definiert, wie viele Stunden pro Tag maximal als Arbeitszeit gewertet werden. Auch wenn ein Mitarbeiter mehr Stunden erfasst, wird die Arbeitszeit bei der Auswertung auf den festgelegten Höchstwert begrenzt.

Beispiel: Sie legen eine Begrenzung von 10 Stunden pro Tag fest. Ein Mitarbeiter erfasst an einem Tag 12 Stunden Arbeitszeit. Bei der Auswertung werden maximal 10 Stunden berücksichtigt - die überschüssigen 2 Stunden werden nicht als Arbeitszeit gewertet.

Wo finden Sie diese Einstellung?

Die Einstellung finden Sie unter "Admin" => "Arbeitszeitmodelle". Sie wird als Zeitfeld angezeigt, in dem Sie Stunden und Minuten eingeben können.

Wie geben Sie den Wert ein?

Die Eingabe erfolgt im Zeitformat:

  • Format: HH:MM (Stunden:Minuten)
  • Beispiel 10 Stunden: 10:00
  • Beispiel 8,5 Stunden: 08:30
  • Beispiel 12 Stunden: 12:00

Keine Begrenzung: Wenn Sie das Feld leer lassen, wird keine maximale Arbeitszeit festgelegt. Die erfassten Stunden werden dann ohne Begrenzung ausgewertet.

Wie funktioniert die Begrenzung?

Das System wendet die Begrenzung bei der Zeitauswertung automatisch an:

  • Erfassung: Der Mitarbeiter kann weiterhin seine tatsächlichen Arbeitszeiten erfassen (auch über der Grenze)
  • Auswertung: Bei der Berechnung werden maximal die festgelegten Stunden berücksichtigt
  • Darstellung: In Auswertungen wird die begrenzte Arbeitszeit angezeigt
  • Überschreitung: Stunden über der Grenze werden nicht als Arbeitszeit gewertet

Wichtig: Die ursprünglich erfassten Zeiten bleiben gespeichert. Die Begrenzung wirkt sich nur auf die Auswertung und Berechnung aus.

Praktisches Beispiel

In Ihrem Betrieb gilt folgende Konfiguration:

  • Arbeitszeitbegrenzung: 10:00 Stunden pro Tag
  • Soll-Arbeitszeit: 8 Stunden pro Tag

Szenario 1 - Normale Arbeitszeit:

  • Mitarbeiter erfasst: 8 Stunden
  • Gewertete Arbeitszeit: 8 Stunden
  • Ergebnis: Normale Abrechnung

Szenario 2 - Überstunden im Rahmen:

  • Mitarbeiter erfasst: 9,5 Stunden
  • Gewertete Arbeitszeit: 9,5 Stunden
  • Ergebnis: 1,5 Stunden Überstunden werden berechnet

Szenario 3 - Überschreitung der Grenze:

  • Mitarbeiter erfasst: 12 Stunden
  • Gewertete Arbeitszeit: 10 Stunden (begrenzt)
  • Ergebnis: Nur 2 Stunden Überstunden, 2 Stunden werden nicht gewertet

Kombination mit Überstundenregelungen

Die Arbeitszeitbegrenzung wirkt sich auch auf Überstundenberechnungen aus:

  • Überstunden werden nur bis zur maximalen Tagesarbeitszeit berechnet
  • Stunden über der Grenze erscheinen nicht in der Überstundenabrechnung
  • Überstundenzuschläge werden nur für Stunden innerhalb der Grenze gezahlt

Beispiel: Bei 8 Stunden Soll-Zeit und 10 Stunden Begrenzung werden maximal 2 Überstunden pro Tag berechnet - auch wenn 12 Stunden erfasst wurden.

Unterschied zur Überstundenbegrenzung

Verwechseln Sie diese Einstellung nicht mit der Überstundenbegrenzung:

  • Arbeitszeitbegrenzung pro Tag: Begrenzt die maximale Arbeitszeit pro einzelnem Tag
  • Überstundenbegrenzung: Begrenzt das maximale Überstundenkonto über einen längeren Zeitraum

Beide Einstellungen können gleichzeitig aktiv sein und ergänzen sich.

Keine Begrenzung festlegen

Wenn Sie das Feld leer lassen:

  • Es wird keine maximale Arbeitszeit pro Tag festgelegt
  • Alle erfassten Stunden werden vollständig ausgewertet
  • Die Verantwortung für die Einhaltung gesetzlicher Grenzen liegt bei Ihnen

Häufige Fragen

Was passiert mit den Stunden über der Grenze?
Die Stunden werden weiterhin in der Zeiterfassung gespeichert, aber nicht als Arbeitszeit gewertet. Sie erscheinen nicht in der Lohnabrechnung und werden nicht als Überstunden gezählt. Die ursprünglichen Daten bleiben jedoch erhalten und können zu Kontrollzwecken eingesehen werden.

Gilt die Begrenzung für alle Mitarbeiter?
Die hier festgelegte Begrenzung gilt für alle Mitarbeiter, denen dieses Arbeitszeitmodell zugeordnet ist. Wenn Sie unterschiedliche Grenzen benötigen, müssen Sie separate Arbeitszeitmodelle anlegen.

Kann ich die Begrenzung nachträglich ändern?
Ja, Änderungen sind jederzeit möglich. Die neue Begrenzung wird ab dem Zeitpunkt der Änderung angewendet. Bereits ausgewertete Zeiträume werden nicht automatisch neu berechnet.

Wie unterscheidet sich dies von der Soll-Arbeitszeit?
Die Soll-Arbeitszeit definiert die reguläre Arbeitszeit, die ein Mitarbeiter pro Tag leisten soll (z.B. 8 Stunden). Die Arbeitszeitbegrenzung definiert das absolute Maximum, das als Arbeitszeit gewertet wird (z.B. 10 Stunden). Dazwischen liegende Stunden sind Überstunden.

Werden Pausen von der Begrenzung abgezogen?
Die Begrenzung bezieht sich auf die reine Arbeitszeit. Pausen werden, je nach Ihrer Konfiguration, bereits bei der Erfassung berücksichtigt und sind nicht Teil der zu begrenzenden Arbeitszeit.

Wird der Mitarbeiter informiert, wenn seine Zeit begrenzt wird?
Das System begrenzt automatisch bei der Auswertung. Es erfolgt keine automatische Benachrichtigung.

Funktioniert die Begrenzung auch an Wochenenden und Feiertagen?
Ja, die Begrenzung gilt grundsätzlich für jeden Tag. Wenn Sie an Wochenenden oder Feiertagen andere Regelungen haben möchten, müssten Sie dies über separate Konfigurationen oder manuelle Anpassungen regeln.

Kann ich die ursprünglich erfassten Zeiten trotzdem einsehen?
Ja, die vollständigen Erfassungsdaten bleiben gespeichert. In den Detail-Ansichten der Zeiterfassung können Sie die tatsächlich erfassten Zeiten einsehen, auch wenn diese in der Auswertung begrenzt wurden.


War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus
CAPTCHA-Verifikation ist erforderlich.

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren